Alte Schusterei Rügen
Ferienwohnungen unterm Rohrdach


Preise, wichtige Kurzinformationen rund um ihren Aufenthalt und unsere kleinen Regeln

Preisliste

je Ferienwohnung
3 Tage
355,00 €

inklusive Nebenkosten, Endreinigung, 1 Starterpaket ( 1 x Bettwäsche p.P., 2 Küchentücher, 1 Spülschwamm/Tuch, 1 kleines Spülmittel, 1 Duschvorleger, 2 Toilettenrollen)


je Ferienwohnung
7 Tage
695,00 €

inklusive Nebenkosten, Endreinigung, 1 Starterpaket ( 1 x Bettwäsche p.P., 2 Küchentücher, 1 Spülschwamm/Tuch, 1 kleines Spülmittel, 1 Duschvorleger, 2 Toilettenrollen)


Backbord
je weiterer Tag
85,00 €

Kaution
einmalig
100,00 €

Die Kaution ist mit dem Mietpreis zu hinterlegen. Die Kaution wird dem Mieter bei unbeanstandeter Rückgabe der Wohnung innerhalb 7 Werktagen auf das angegebene Bankkonto erstattet.


Kurabgabe
pro Person / Tag
1,25 €

Die Kurabgabe wird von der Gemeinde Wiek festgelegt.
Bitte geben Sie das Alter der Kinder an.

zusätzliche Bettwäsche
pro Person / Satz
10,00 €
zusätzliche Handtücher
pro Person / Satz
5,00 €
Miet- und Zahlungsbedingungen
Zum herunterladen und ausdrucken
AGB.Mietbedingungen.pdf (86.41KB)
Miet- und Zahlungsbedingungen
Zum herunterladen und ausdrucken
AGB.Mietbedingungen.pdf (86.41KB)


Hausordnung
Zum herunterladen und ausdrucken
Hausordnung.pdf (242.21KB)
Hausordnung
Zum herunterladen und ausdrucken
Hausordnung.pdf (242.21KB)

Zahlung:

Anzahlung: Eine Anzahlung von 20 % des Mietpreises ist innerhalb 5 Tage nach Buchung auf unser Konto zu begleichen.

Restzahlung: Die Zahlung des Restbetrages muss bis spätestens 61 Tage vor Anreisedatum auf unser Konto gebucht sein. 

Bei Buchungen innerhalb der 61 Tage ist der gesamte Mietpreis sofort zu begleichen.

Bei spontaner Anreise innerhalb 3 Werktagen nach Buchung können Sie die Gesamtzahlung in bar bei Anreise vor Ort leisten.

Können wir zu den Zahlungsterminen keinen Zahlungseingang für die Buchung feststellen, stornieren wir die Buchung ohne nachzufragen.

Die Buchungsbestätigung sowie unsere Miet- und Zahlungsbedingungen (AGB) bilden den Mietvertrag.

Kaution: 100 Euro ist mit der Restzahlung zu hinterlegen. Die Kaution wird dem Mieter bei unbeanstandeter Rückgabe der Wohnung innerhalb  7 Werktagen auf das angegebene Bankkonto erstattet.

Die Kurabgabe der Gemeinde Wiek ist mit der Restzahlung zu begleichen. Die Kurkarten erhalten Sie von uns. Dazu benötigen wir vorab die vollständigen Namen aller Reisenden und bei Kindern zusätzlich die Geburtsdaten.


Stornierung

Für den Stornierungszeitpunkt ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim Vermieter maßgebend. Tritt der Gast vom Vertrag zurück, stehen dem Vermieter folgende Stornogebühren zu:

bis 91 Tage vor Mietbeginn stornieren Sie kostenfrei.

Ab 90 Tage vor Mietbeginn 20 % des gesamten Mietpreises, ab 60 Tage vor Mietbeginn 40 % des gesamten Mietpreises; ab 45 Tage vor Mietbeginn 60 % des gesamten Mietpreises; ab 30 Tage vor Mietbeginn 80 % des gesamten Mietpreises; ab 15 Tage vor Mietbeginn 100 % des gesamten Mietpreises.

Eine Erstattung des Buchungsbetrages bei Nichtanreise am Anreisetag, bei vorzeitiger Abreise oder bei außerordentlicher Auflösung des Mietvertrages erfolgt nicht. 

Zimmer die durch Nichtanreise, vorzeitige Abreise oder außerordentlicher Auflösung frei werden, können durch die Vermieter ohne Anrechnung anderweitig vergeben werden.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung.

An- un Abreise

  • Anreise zwischen 16 und 18 Uhr. Schlüsselübergabe persönlich. Bitte rufen Sie an, wenn Sie sich; verspäten.
  • Abreise: bis spätestens 10 Uhr.
  • Am Abreisetag hinterlassen sie die Wohnung besenrein und aufgeräumt sowie das Geschirr abgewaschen und aufgeräumt. 
  • Wohnungsrückgabe am Abreisetag um 9:30 Uhr, wenn nichts anderes vereinbart ist.


Unsere kleinen Regeln sind nicht schwer einzuhalten bitte lesen Sie dazu unsere Hausordnung

  • Die vertraglich bestimmte Personenzahl und die in der Buchung aufgeführten Personen die das Mietobjekt lt. Vertrag belegen, darf nicht überschritten werden.
  • Bitte respektieren Sie unsere Wohnungen, die Einrichtung, die Nachbarn und auch den Garten.
  • Unsere Wohnungen sind Nichtraucherwohnungen.
  • Haustiere können wir nicht aufnehmen.
  • Die Ferienwohnungen sind nicht behindertengerecht ausgestattet.
  • Angler und Partygesellschaften nehmen wir nicht auf.
  • Das Grillen und Feuer machen kann für Gäste aus Versicherungsgründen auf dem gesamten Grundstück, den Terrassen und auf dem Balkon nicht erlaubt werden.
  • Wir legen besonderen Wert auf einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Strom und Heizung und auf eine saubere Mülltrennung.
  • Wir und unser lieber Hütehund Johnny leben auch in unserem Haus. Natürlich halten wir uns in unserem Garten auf. Sollte das für Sie nicht akzeptabel sein, dann sind die Wohnungen nicht gut für Sie geeignet.

Stellplätze KFZ und Fahrrad

Je Ferienwohnung kann 1 KFZ auf unserem Grundstück abgestellt werden (keine Anhänger, Wohnwägen, Wohnmobile, Trailer). 

Fahrräder können im Schuppen sicher abgestellt werden.

Auf unserem Grundstück gibt es keine E-Ladestation für KFZ oder Fahrrad. 

Das Laden von E-Autos über unseren Stromkreis ist untersagt; bitte nutzen Sie die Ladestation am Hafen.

Das Laden von E-Bike-Akkus in unseren Wohnungen unterliegt bestimmten Brandschutzbestimmungen, die in den Wohnungen ausliegen.

Ein ungebetener Gast - manchmal nicht zu vermeiden

Der Marder ist ein Gast, den wir nicht gerne sehen. Dennoch steht er unter Naturschutz. Besonders unter Rohrdächern ist ihm schwer beizukommen.

Viele Mühen hat es uns gekostet ihn zu vertreiben. Ultraschall; Geruchsvertreiber, Lebendfalle, Hundehaare, Diesellappen. Alle diese Mühen waren vergebens.

Ein Familienmitglied der niedlichen Turner hat sich sogar, über einem Balken hängend, direkt vor der Falle tot gelacht. Das war traurig. Dennoch. Sein Nachfahre übernahm seinen Posten sehr gut.

Manchmal nimmt sich der Marder ein Ei mit auf das Dach und knabbert es genüsslich auf; manchmal ist er hinter seiner Liebsten her! Das hört man! Also versuchen wir ein Arrangement: Wir klopfen sachte, wenn er es zu bunt treibt! Und wir stören ihn wo immer es geht.

Oft lässt er sich durch klopfen abschrecken. Manchmal nicht. Im Sommer ist er meist draußen. Im Winter schläft er viel. Seine Besuche sind störend aber nicht vermeidbar.

Wir geben nicht auf und oftmals sind auch lange Ruhepausen. Was sollen wir also noch tun? Leben und Leben lassen!