Alte Schusterei Rügen
Ferienwohnungen unterm Rohrdach

Über uns

Die Alte Schusterei

wurde in Cumpertinentus 1776 an den freyen Schuster Alwert verkauft. Bis 1990 war darin das Handwerk der Schuhmacherei angesiedelt.
Wir haben das Haus 2005 gekauft und für unsere Zwecke umgebaut. Seit 2005 vermieten wir in unserem Haus auch Ferienwohnungen.
Sie haben sich vielleicht entschlossen, ihren Urlaub, ihre persönlichste freie Zeit in unserer Ferienwohnung zu verbringen. Wir freuen uns darüber sehr.

Zum Thema Gesundheit

Hier ein wenig von unserer Vorstellung gut und achtsam miteinander zu leben.

Wir passen gut auf uns auf, denn unsere Gesundheit ist uns wichtig. Dazu brauchen wir keine Maßnahmen und Fremdbestimmungen. Das ist uns im Grunde zuwider.

Eine Kontrolle unserer Gäste, seien es Tests, Impfungen oder Gesundheitspässe, findet deshalb in unserem Haus durch uns nicht statt.

Jeder liebe Gast ist uns willkommen, ungeimpft oder geimpft.

Urlaub und Wertigkeit

Wir erfahren "freie Zeit", Urlaub, Familie, Ferien etwas anders.
Wir gehen zum Beispiel gerne zu Fuß in die nähere Umgebung und genießen es, wenn die Natur noch etwas unberührt ist.
Deshalb stört es uns nicht, wenn einmal kein "Event" stattfindet, keine ständige Bespassung da ist, der Weg nicht gleich gerade ist oder ständig ein Restaurant, Einkaufsladen oder eine Kaufhalle zur Verfügung steht. Das Meer, der Strand, der Wald und unser Familie; das ist für uns etwas wert.
Aufmerksam sein. Achtsam sein. Die Ruhe darf sein. Auch die Langeweile. Etwas "guter Stress" darf auch sein.

Ausgleichen

Wenn uns einmal die Nerven einen Streich spielen, schalten wir Handy und Fernseher weg und gehen in den Wald, an die See und gucken in die Ferne. Manchmal gehen wir einfach früher zu Bett.
Unsinn ersetzen wir oft nicht mehr. Kaufen wir etwas Neues, trennen wir uns von zwei alten Dingen. Verschenken es. Geben es weiter.

Essen

Wir essen gut. Wir essen gerne. Z. B.  die Bio-Gemüse und die Biowaren von Gut Rosengarten, das uns einmal wöchentlich eine Biokiste vorbeibringt. Herrlich. Leidenschaftlich backen wir auch unser Brot selbst. Pflanzen Gemüse an und Obst. Wecken ein, kochen. Da weiß man, was man hat.
Massentierhaltung ist für uns nicht in Ordnung und nicht vereinbar mit unserem Leben. Also, wenn es denn doch Fleisch sein soll? Umsehen, informieren!

Naturschutz

Alle sprechen heute von "Klima". Wir sprechen lieber vom Schutz der Natur. Dazu gehört auch der Mensch. Wir definieren unsere Werte für den Schutz der Natur gerne so: Eine vernünftige Erweiterung ist jederzeit möglich und willkommen. Wir müssen darüber nachdenken und sprechen.

Zum Beispiel die Verdichtung des Bodens, unserer Äcker, das Spritzen der Pflanzen mit gesundheitsschädlichen Giften, Monokultur und das ständige "wir müssen alles haben, zu jeder Zeit" ist für uns nicht akzeptabel.

Wir gehen gerne in kleine Läden einkaufen, die noch persönlich hinter ihren Waren stehen oder diese sogar noch selber herstellen. Oft kaufen wir aus 2. Hand (was schon hergestellt ist, muss nicht noch einmal hergestellt werden).

Sicher haben auch Sie Ihre eigenen, guten Regeln.

Wir legen großen Wert auf den Schutz und die Pflege unserer Natur, der Ostsee und der Strände und auf den pfleglichen Umgang mit unserem Zuhause.
Es ist selbstverständlich für uns, dass wir unseren Abfall, der unterwegs anfällt, wieder mit nach Hause nehmen und dort getrennt entsorgen. Wir "entsorgen" nichts im Meer und auf freiem Feld.
Wir pflücken nicht alle Blumen und Kräuter. Wir nehmen keine wilden Tiere mit; auch wenn sie Tierkinder sind, sind sie meist nicht in Not. Warten Sie aus der Entfernung ab, das Muttertier kommt wieder. Wir verletzen keine Tiere. Wir laufen nicht über Ackerland.

"Zigarettenkippen" sollten nicht im Wald oder am Strand entsorgt werden. Nehmen Sie diese mit nach Hause und entsorgen diese in den entsprechenden Müllbehältern.

Bildung

Bildung in unseren Schulen, die für unsere Kinder und zu deren Wohl lehren und handeln und in denen es ein Miteinander zwischen Kindern, Eltern und Lehrern gibt. Das wäre gut. Etwas Lernen bedeutet immer Erfahren. Alles andere ist auswendig lernen. Das mag zwar auch einmal gut so sein; dennoch haben Kinder einen großen Bewegungs- und Erfahrungsdrang, der zum Lernen gut genutzt werden kann. Mit Liebe, Zeit und Unterstützung. Also machen wir doch etwas für gutes Lernen, Lehren und Erfahren? Ich lese zum Beispiel in unserer Schule vor. Gute Bücher - modernes und althergebrachtes.

Arbeit und Leben

Gute Arbeitsbedingungen für Erwachsene zu einem fairen Lohnausgleich und Zufriedenheit in dem was man tut, gute Wohnbedingungen, bezahlbar und dem Leben angepasst; Stärkung der Familien, gutes Essen für Alle, das alles ist uns ein Anliegen.
Wir unterhalten und treffen uns gerne mit Freunden und Bekannten und haben Freude an der Vielfalt dieser Erde. Interesse daran, wie Menschen ihr Leben nachhaltiger, besser bestreiten gibt uns Hoffnung.

Im Haus hat noch das Handwerk des Spinnens am Spinnrad und das Stricken einen Platz gefunden. Mit Gleichgesinnten oder auch alleine macht es großen Spaß zu sehen, was doch alles entstehen kann aus tierischen und pflanzlichen Fasern. Auch das musizieren und singen bleibt nicht auf der Strecke.

Wege sind vielfältig - die besten Wege sind die, die nicht diktiert werden. So befinden wir uns auf unserem Weg. Wir denken, es ist ein guter Weg